Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir, Disab DE, Informationen über Sie erfassen, speichern und verwenden, wenn Sie (unsere Website) nutzen oder mit ihr interagieren, sowie in anderen Fällen, in denen wir Informationen über Sie erhalten oder sammeln. Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 25. Mai 2018 wirksam.
Inhalt
- Zusammenfassung
- Unsere Kontaktdaten
- Informationen, die wir erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen
- Informationen, die wir erfassen, wenn Sie uns kontaktieren
- Informationen, die wir erfassen, wenn Sie mit unserer Website interagieren
- Informationen, die wir erfassen, wenn Sie eine Bestellung auf unserer Website aufgeben
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
- Wie wir Informationen über Sie von Dritten erhalten
- Weitergabe und zusätzliche Nutzung Ihrer Informationen
- Wie lange wir Ihre Informationen aufbewahren
- Wie wir Ihre Informationen schützen
- Übermittlung Ihrer Informationen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
- Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Informationen
- Ihr Recht, der Verarbeitung Ihrer Informationen für bestimmte Zwecke zu widersprechen
- Sensible personenbezogene Daten
- Änderungen unserer Datenschutzerklärung
- Datenschutz von Kindern
- Copyright, Urheberrecht und Logo
Zusammenfassung
Dieser Abschnitt fasst zusammen, wie wir Informationen über Sie erfassen, speichern und verwenden. Es ist nur eine allgemeine Übersicht und muss zusammen mit den entsprechenden vollständigen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung gelesen werden.
Datenverantwortlicher: DISAB DE
Wie wir Informationen über Sie erfassen:
- Wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen (z. B. durch Kontaktaufnahme mit uns oder durch den Austausch von Visitenkarten)
- Durch die Nutzung unserer Website, mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien
Erfasste Informationen
Wie wir Ihre Informationen verwenden:
Für administrative und geschäftliche Zwecke (insbesondere um Sie zu kontaktieren und Anfragen zu bearbeiten, die Sie über unsere Website stellen, um unser Geschäft und unsere Website zu verbessern, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, um unsere Waren und Dienstleistungen zu bewerben, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren und in Verbindung mit unseren gesetzlichen Rechten und Pflichten)
Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte:
Nur insoweit erforderlich, um unser Geschäft zu betreiben, an unsere Dienstleister, zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen abschließen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte.
Verkaufen wir Ihre Informationen an Dritte:
Nein.
Wie lange wir Ihre Informationen aufbewahren:
Nicht länger als notwendig, unter Berücksichtigung aller rechtlichen Verpflichtungen (z. B. zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen für Steuerzwecke). Für spezifische Aufbewahrungsfristen in Bezug auf bestimmte Informationen, die wir von Ihnen sammeln, siehe den Abschnitt unten mit dem Titel “Wie lange wir Ihre Informationen aufbewahren”.
Wie wir Ihre Informationen sichern:
Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen wie die Speicherung Ihrer Informationen auf sicheren Servern, die Verschlüsselung von Datenübertragungen zu oder von unseren Servern mithilfe der SSL-Technologie und den eingeschränkten Zugang zu Ihren Informationen, wo dies erforderlich ist.
Verwendung von Cookies:
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, einschließlich wesentlicher, funktionaler, analytischer und zielgerichteter Cookies. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie unter: www.disab.de/cookie-policy
Übermittlung Ihrer Informationen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums:
Wir werden Ihre Informationen nur dann außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Verwendung automatisierter Entscheidungsfindung und Profiling:
Wir verwenden Webanalysen, Cookies, Web Beacons oder Server Log-Analysetools (Profiling) und zielgerichtete Cookies, um Werbung für Besucher unserer Website auf anderen Websites im Internet anzuzeigen (z. B. mit dem Google AdSense-Netzwerk) (automatisierte Entscheidungsfindung).
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Informationen - Zugang zu Ihren Informationen und Informationen über deren Verwendung verlangen
- Ihre Informationen berichtigen und/oder vervollständigen lassen
- Ihre Informationen löschen lassen
- Die Nutzung Ihrer Informationen einschränken
- Ihre Informationen in einem tragbaren Format erhalten
- Der Nutzung Ihrer Informationen widersprechen
- Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Informationen widerrufen
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen
Sensible personenbezogene Daten:
Wir sammeln wissentlich oder absichtlich keine als sensibel geltenden personenbezogenen Daten. Bitte übermitteln Sie uns keine sensiblen personenbezogenen Daten. Für weitere Informationen siehe den Abschnitt unten mit dem Titel “Sensible personenbezogene Daten”.
Unsere Kontaktdaten
Der für unsere Website verantwortliche Datenverantwortliche ist DISAB DE GmbH. Sie können den Datenverantwortlichen per Post an die Adresse DISAB Vacuum Technology AB, Box 170, 241 23 Eslöv, Schweden oder per E-Mail an ContactUs@disab.com kontaktieren.
Der Datenschutzbeauftragte des Datenverantwortlichen ist [Name des Datenschutzbeauftragten einfügen]. Sie können den Datenschutzbeauftragten per Post an die Adresse DISAB Vacuum Technology AB, Box 170, 241 23 Eslöv, Schweden oder per E-Mail an ContactUs@disab.com kontaktieren.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an den Datenverantwortlichen.
Informationen, die wir erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen
Wir erfassen und verwenden Informationen von Besuchern der Website gemäß diesem Abschnitt und dem Abschnitt „Weitergabe und zusätzliche Nutzung Ihrer Informationen“.
Webserver-Loginformationen
Wir verwenden einen Drittanbieter-Server, um unsere Website zu hosten. Unser Website-Server protokolliert automatisch die IP-Adresse, mit der Sie auf unsere Website zugreifen, sowie andere Informationen über Ihren Besuch, wie z. B. die aufgerufenen Seiten, angeforderte Informationen, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die Quelle Ihres Zugriffs auf unsere Website (z. B. die Website oder URL, die Sie auf unsere Website verwiesen hat), sowie Ihre Browserversion und Ihr Betriebssystem.
Verwendung von Server-Loginformationen für IT-Sicherheitszwecke
Wir greifen auf Logdaten unseres Servers zu, wo wir Server-Logs sammeln und speichern, um die Netzwerksicherheit und IT-Sicherheit zu gewährleisten, und damit der Server und die Website nicht kompromittiert werden. Dazu gehört die Analyse von Logdateien, um unbefugten Zugriff auf unser Netzwerk, die Verbreitung von Schadsoftware, DoS-Angriffe und andere Cyberangriffe zu erkennen und zu verhindern, indem ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten identifiziert werden.
Es sei denn, wir untersuchen verdächtige oder potenziell kriminelle Aktivitäten, unternehmen wir keinen Versuch, Sie anhand der über Server-Logs gesammelten Informationen zu identifizieren, noch gestatten wir unserem Hosting-Anbieter, dies zu tun.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung).
Rechtliche Verpflichtung: Wir sind gesetzlich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko unserer Verarbeitung personenbezogener Daten entspricht. Die Aufzeichnung des Zugriffs auf unsere Website durch Server-Logdateien ist eine solche Maßnahme.
Verwendung von Server-Loginformationen zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unserer Website
Wir verwenden die vom Server unserer Website gesammelten Informationen, um zu analysieren, wie unsere Website-Nutzer mit unserer Website und deren Funktionen interagieren. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um unsere Website zu verbessern, z. B. indem wir die Informationen, Inhalte und die Struktur unserer Website und einzelner Seiten basierend auf dem Nutzerverhalten anpassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigtes Interesse: Verbesserung unserer Website für die Nutzer und Kenntnis der Präferenzen unserer Website-Nutzer, damit unsere Website besser auf ihre Bedürfnisse und Wünsche eingehen kann.
Cookies und ähnliche Technologien
Cookies sind Daten, die von einer Website an einen Browser gesendet werden, um Informationen über Nutzer zu speichern. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website, einschließlich essenzieller, funktionaler, analytischer und zielgerichteter Cookies. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter: www.disab.de/cookie-policy.
Sie können einige oder alle der von uns verwendeten Cookies ablehnen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder nicht-essenzielle Cookies über unser Cookie-Kontroll-Tool, Cookiebot, deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch Ihre Fähigkeit, unsere Website oder einige oder alle ihrer Funktionen zu nutzen, beeinträchtigt werden kann. Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich der Änderung Ihrer Browsereinstellungen, finden Sie unter www.allaboutcookies.org oder in unserer Cookie-Richtlinie.
Informationen, die wir erfassen, wenn Sie uns kontaktieren
Wir erfassen und verwenden Informationen von Personen, die uns gemäß diesem Abschnitt und dem Abschnitt „Weitergabe und zusätzliche Nutzung Ihrer Informationen“ kontaktieren.
Wenn Sie uns eine E-Mail an die auf unserer Website angezeigte E-Mail-Adresse senden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, die Sie in dieser E-Mail angeben (wie z. B. Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und die Informationen